Schulung von 6 Mitarbeitenden
Bei uns im Rheinisch-Bergischen Kreis gehen täglich zwischen 350 und 400 Notrufe bei der Leitstelle ein, von denen etwa 150 Rettungseinsätze und 70 Krankentransporte sind. Wenn man diese Zahl hört, wird einem bewusst, wie viele Menschen pro Tag hier bei uns in Not geraten. Im Rheinisch-Bergischen Kreis, wie auch in ganz Nordrhein-Westfalen, beträgt die gesetzliche Hilfsfrist für die Rettungsdienste in 95 % der Fälle maximal zwölf Minuten. Die tatsächliche Ankunftszeit hängt jedoch von vielen Faktoren wie der Dringlichkeit des Notrufs, dem Verkehrsaufkommen und der genauen Entfernung zum Einsatzort ab. Bis der Rettungswagen dann vor Ort ist, vergeht oftmals kostbare Zeit.
Es gilt, diese Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen, weil sie Leben retten kann, gesundheitliche Schäden begrenzt und die Zeit bis zum Eintreffen professioneller Hilfe überbrückt, die oft über Leben und Tod entscheidet.
Daher ist es unabdingbar, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen, damit man sich für den Ernstfall gut vorbereitet fühlt und die wichtigsten Regeln beherrscht. Wo Menschen zusammen kommen oder wo Fachkräfte für andere Personen verantwortlich sind – wie zum Beispiel in einer Kita – ist es umso wichtiger, sich in diesem Bereich regelmäßig forzubilden.
Am Dienstag, den 07. Oktober waren 6 Mitarbeiter:innen der Sonnenblume bei einem Erste-Hilfe-Kurs beim ASB in Bergisch-Gladbach. Von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr wurden sie von einem Fachmann geschult und intensiv in das Thema Erste-Hilfe eingewiesen. Alle wichtigen und vorgeschriebenen Punkte wurden umfassend behandelt und interaktiv besprochen. Insbesondere wurde anhand von Puppen die Herz-Lungen-Massage bzw. Wiederbelebung eingeübt. Akustisch begleitet wurde diese Übung von einem extra für den ASB komponierten Lied, welches eine Dauer von mehr als 6 Minuten erreicht. Ziel war es, diese lebensrettende und so wichtige Maßnahme bestmögilch zu verinnerlichen.
Wir sind froh, dass unsere 6 Mitarbeitenden diesen wertvollen Kurs absolvieren konnten, denn gute Erste-Hilfe-Kenntnisse geben Sicherheit, richtig zu handeln, und können schwerwiegende Folgen eines Unfalls verhindern oder mindern.
An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an die Familien unserer Einrichtung…