Mitbestimmen von Anfang an – Demokratie in der Kita erleben

Unser Kinderparlament für das Kindergartenjahr 2025/ 2026 wurde gewählt

Während in Nordrhein-Westfalen am 14. September die Kommunalwahlen stattfanden, wurde auch bei uns in der Kita fleißig gewählt: Am 5. September hat sich unser Kinderparlament mit insgesamt 10 neuen Kindern für das Kita-Jahr 2025/2026 neu konstituiert. Ebenfalls wurden einige Tage später, am 10. September die Mitglieder*innen des neuen Elternbeirats gewählt.

Beide Gremien sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit und unseres Miteinanders rund um die Sonnenblume. Sie ermöglichen Mitbestimmung, fördern den Dialog und stärken das Gemeinschaftsgefühl – bei Kindern wie bei Eltern. Der Elternbeirat fungiert als Bindeglied zwischen Kita und Elternschaft und vertritt die Interessen der Eltern, während das Kinderparlament als wichtige Vertretung aller 102 Sonnenblumen-Kinder agiert, um auch ihren Wünschen und Vorstellungen Gehör und Umsetzung zu verschaffen.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir schon die Jüngsten spielerisch und altersgerecht an demokratische Prozesse heranführen. Im Kinderparlament lernen die Kinder, ihre Meinung zu äußern, zuzuhören, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. So wird Demokratie für sie ganz konkret und erfahrbar.

Denn: Wer früh erlebt, dass Mitgestaltung möglich ist, wird auch später Verantwortung übernehmen – in der Kita, in der Schule und auch in der Gesellschaft. Die kleinen Wähler*innen von heute sind die großen Wähler*innen von morgen.

Danke an alle – Klein und Groß – die sich für diese Gremien gemeldet haben und bereit sind, sich für andere einzusetzen.


Mitbestimmen von Anfang an – Demokratie in der Kita erleben