Das Kinderrechte-Fest der Sonnenblume
Es war uns ein großes Anliegen, passend zum Weltkindertag am 20. September ein Kinderrechte-Fest bei uns in der Sonnenblume zu feiern. Bereits nach Erreichen des 2. Platzes beim Caritas-Video-Wettbewerb, der die Themen Freiheit, Vielfalt und Demokratie in den Mittelpunkt stellte, wollten wir nochmals Bezug auf diese wichtigen Werte nehmen und auch die Kinder an diesem Tag in den Mittelpunkt stellen.
Seit 1989 sind verschiedene Kinderrechte in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben, so unter anderem auch das Recht auf Bildung, Spiel und Freizeit sowie auf freie Meinungsäußerung und Mitbestimmung oder auch zum Beispiel das Recht auf Gleichheit. Wie wichtig ist es doch, immer wieder darauf aufmerksam zu machen.
Wir sind froh und dankbar, dass wir in diesem Land die Möglichkeit haben, den Kindern Freiheit, Mitbestimmung sowie ein Leben in Vielfalt und Frieden bieten zu können. Dies als Schatz anzusehen, ist enorm wichtig. Dafür einzustehen und auch den Kindern zu vermitteln, dass sie sich dafür einsetzen dürfen, ist gerade in diesen Zeiten besonders wichtig.
Bei bestem Wetter und reichlich Sonnenschein wurde es ab 14:30 Uhr voll auf dem Außengelände der Sonnenblume. Sehr viele Kinder und Familien kamen zusammen, um drei schöne gemeinsame Stunden zu verbringen. Es gab etliche Stationen, bei denen die Kinder aktiv werden duften oder sich auch entspannen konnten. So gab es zum Beispiel ein großes Bild, welches in Gemeinschaftsarbeit gestaltet wurde, es wurden Regenbögen ins Gesicht gemalt oder „Schätze“ im Sand gefunden. Auch wurde uns netterweise von DJ Elices eine Fotobox zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle HERZLICHEN DANK dafür!
Als Überraschung gab es auch eine Aufführung der Vorschulkinder, die mit passendem T-Shirt mit der Aufschrift „Alle Kinder haben Rechte“ und Unterstützung einiger Erzieher*innen einen „Kinderrechte-Song“ vortrugen.
Auch wurden bei dem Fest Brotdosen, die mit internationalen Köstlichkeiten gefüllt waren, gegen Spende abgegeben. Ebenfalls konnten die Besucher Windlichter gegen Spende mit nach Hause nehmen, die wir zuvor in liebevoller Handarbeit gestaltet hatten.
Hier war uns symbolisch die Friedenstaube wichtig sowie die auf der Banderole erwähnten Begriffe: Demokratie, Freiheit, Frieden, Gemeinschaft, Gleichberechtigung, Menschlichkeit, Mitbestimmung, Miteinander, Partizipation, Respekt, Solidarität, Toleranz, Vielfalt.
Für das leibliche Wohl war in Form von Waffeln, Kuchen, Würstchen, Brötchen und Pommes natürlich auch gesorgt. Es schien allen sehr zu schmecken.
Es war rundum ein sehr gelungenes Fest, was uns allen viel Freude bereitet hat.
Wir danken allen Eltern ganz herzlich für die Beteiligung und auch Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie an den Stationen. Ebenso danken wir für die Kuchen-Spenden sowie die Geld-Spenden, die das Fest möglich gemacht haben und auch in die Wandbemalung fließen.