Abschlusswoche der 35 Vorschulkinder

Abschluss-Gottesdienst zum Thema „Gott baut ein Haus, das lebt“

Das Kita-Jahr 2024/2025 endete am Freitag, den 11.07.2025. Für 35 Kinder hieß es somit: Von der Sonnenblume Abschied nehmen, bevor es nach den Ferien in die Schule geht. Ein neuer Abschnitt, der sicher viel Aufregung mit sich bringt.

Um diesen Abschnitt der Kita-Zeit mit schönen Erinnerungen zu beenden, gab es dieses Jahr eine ganze „Abschlusswoche“ bzw. 4 Tage mit besonderen Aktionen und einem feierlichen Abschluss-Gottesdienst.

Schon im Vorfeld wurde gemeinsam mit den Kindern ein Wunsch-Programm erarbeitet, d. h. Dinge gesammelt, sie an diesen 4 Tagen gern machen möchten. Vor allem waren gemeinsame Draußenspiele auf der Wiese ein großer Wunsch der Kinder oder auch zusammen einen Film zu schauen oder ein Picknick im Freien zu genießen. Ebenso das Mittagessen durften sich die Kinder an diesen 4 Tagen aussuchen. So landeten Milchreis, Pizza, Nuggets mit Pommes und Spinat-Nudelauflauf auf dem Teller. Hier sei erwähnt, dass der Speiseplan im Normalfall etwas ausgewogener gewesen wäre, aber schließlich waren es ja ganz besondere Tage.

An allen 4 Tagen trafen sich die Vorschulkinder und die Mitarbeiter*innen um 9:00 Uhr im großen Bewegungsraum, um den Tagesablauf zu besprechen.


Am Montag, den 23. Juni…

…wurden die Vorschulkinder in 2 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe startete mit Draußenspielen in der Sonne, während die andere Gruppe ihre Kisten gestaltete, d. h. große Umzugskartons, die bunt begemalt werden konnten. An einer Seite wurde bei jedem Kind ein Zettel mit dem Wunsch des Kindes aufgeklebt. Sie sollten sagen, worauf sie sich in Zusammenhang mit der Schule am meisten freuen. So konnte dies zum Beispiel lauten: „Ich freue mich auf“:… „neue Kinder“, „das Rechnen“, „die Schultüte“, „den Sport“, „die Pause“, „neue Sprachen“, „die neuen Lehrerinnen und Lehrer“, „den Schulhof“ oder auch „die Schulausflüge“.


Am Dienstag, den 24. Juni…

…wurde draußen auf dem Gelände eine Fahne gehisst, und zwar eine Fahne mit dem Wort „Schulkind“, die bis zum Ende des Kita-Jahres hängen blieb. Anschließend fanden wieder gemeinsame Draußenspiele mit allen Vorschulkindern statt, bevor es in die Turnhalle ging. Hier wartete nämlich eine Überraschung auf die Kinder. Ein Zauberer, der schon viele Jahre lang die Vorschulkinder mit seinen Tricks erfreut, kam auch dieses Mal wieder, um eine Vorführung zu geben. Danach gab es mehrere Zauber-Workshops je mit 6 Kindern, bei denen kleine Tricks mit Knoten, Säckchen oder Bällen erlernt wurden und die Kinder selbst zu kleinen Zauberern wurden. Die anderen Kindern genossen in der Zeit wieder die verscheidenen Draußenspeile und arbeiteten an ihren Kartons weiter. Später gab es als Überraschung noch ein kleines Geschenk vom Zauberer. Er hatte für die Kinder Ballontiere vorbereitet, die sie aus einem großen Sack aussuchen durften.


Am Mittwoch, den 25 Juni…

…gab es eine Probe in der Kirche für den Gottesdienst. Im Anschluss ging es  dann auf den Feuerwehrspielplatz, wo auch das gewünschte Picknick mit Obst, Keksen und anderen Süßigkeiten stattfand.


Am Donnerstag, den 26. Juni…

… fand dann die General-Probe statt, bevor die Kinder zusammen einen Piratenfilm schauten, den eine Mitarbeiterin im Rahmen eines Projektes selbst gedreht hatte. Im Abschluss-Gottesdienst am Nachmittag, den dieses Mal die Mitarbeiter*innen der Sonnenblume komplett gestaltet hatten, wurden dann die Vorschulkinder besonders gewürdigt und gesegnet. Eltern, Omas und Opas sowie die restlichen Kita-Kinder, die noch nicht abgeholt wurden, waren ebenso dabei. Es gab diverse Lieder, die von der Orgel begleitet wurden sowie Fürbitten und die schöne Aktion mit dem Haus aus Kartons, ganz nach dem Motto „Gott baut ein Haus, das lebt“. Aus den selbst gestalteten Kartons der einzelnen Kinder wurde ein Haus gebaut. Die Kinder konnten dann einzeln durch das Haus treten und dabei sagten, was auf ihrem „Ich freue mich auf“-Zettel steht. Am Ende sangen die Kinder das Lied „Wir sagen Tschüss und auf Wiedersehen“, welches bei Erwachsenen für die eine oder andere Träne sorgte.

Als Abschied gab es von Seiten der Eltern ein großes aus einer großen Kabeltrommel selbstgebasteltes Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel für draußen geschenkt, worüber wir uns als Sonnenblume sehr gefreut haben.

Abschlusswoche der 35 Vorschulkinder