Die fröhliche Meistenzucht in der Sonnenblume geht in die dritte Runde
Die fröhliche Meistenzucht in der Sonnenblume geht in die dritte Runde. Schon im dritten Jahr hängt nun unser mit „Birdwatch-Webcam“ präpariertes Vogelhaus an einem Baum unseres Außengeländes und steht für vermehrungsfreudige Meisen zur Verfügung. Denn Frühlingsgefühle bedeuten: Neues Leben steht vor der Tür! Zumindest in der Vogelwelt.
Geduldig mussten wir in den letzten Wochen warten, immer wieder auf den Bildschirm schauen und hoffen, dass sich ein Meisenpärchen für unser „tierisches airbnb“ entscheidet. Und siehe da – nun ist es soweit und die ersten Äste liegen bereits im Häuschen. Ein Kohlmeisenpärchen fühlt sich offenbar in unserem Häuschen wohl und hat sich entschieden, ihr Nest bei uns zu bauen. Und das nun im dritten Jahr in Folge!
Mit Freude werden wir nun weiterhin beobachten können, wie das Nest fertig gestellt wird und wie demnächst Eier gelegt und mit Liebe ausgebrütet werden. Dieser ganze Prozess ist sehr spannend mit anzusehen, denn nach dem Schlüpfen der Küken haben die Eltern alle Hände voll zu tun, um ihren Nachwuchs satt zu bekommen. Ein Rein und Raus der Eltern und die vielen hochgestreckten Schnäbel der Küken, in denen die vielen Würmer und Insekten landen.
Wenn die kleinen Nestlinge dann satt, rund und groß genug sind, wird es nach draußen in die weite Welt gehen. Sie werden zu Ästlingen. Und leider schaffen es nicht immer alle kleinen Küken, denn in der Tierwelt gilt oft: Der Stärkste und Lauteste kommt weiter.
Warum entschieden wir uns vor 3 Jahren für diese Vogel-Webcam?
Wir als Kita erfreuen uns sehr an der Natur und der gesamten Schöpfung. Auch die kleinsten Lebenwesen sehen wir als Bereicherung und wertvolle Wesen in diesem Ökosystem. Unseren Sonnenblumen-Kindern vermitteln wir im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit, dass es wichtig ist, alles zu schützen, was lebt. Dass wir Achtung vor der Natur haben sollen und liebevoll mit allem umgehen, was Mensch, Tier oder Pflanze ist.Die Vögel leisten einen ganz wichtigen Beitrag für uns alle und Nachrichten, in denen über reduzierte Vogelzahlen berichtet wird, machen traurig.
Wir möchten uns über jedes kleine Küken freuen, welches in diese Welt findet und die Zahl der Vögel wieder nach oben treibt. Wie schön ist es da, live Zeuge zu sein.
Und schlussendlich ist ja so: Was wir besser kennen, können wir auch besser schützen. Wir stärken somit schon bei den Kindern das Bewusstsein und das Stauen über dieses Wunder des neuen Lebens. So hoffen wir nun sehr, dass die Meisenmama viele Eier legen wird, dass hoffentlich alle oder die meisten Küken überleben und ein glückliches Vogelleben vor sich haben werden.
Gern berichten wir weiterhin über unsere Meisen-Vogelfamilie 3.0 und die spannenden Ereignisse, die noch so kommen werden.
